Druckerei Ploder OG
Als modernes und zukunftsorientiertes Unternehmen in der Burgenstadt Friesach sind wir seit 20 Jahren stets bemüht und interessiert, unser Dienstleistungsportfolio den Bedürfnissen unserer Kunden anzupassen.
Unsere Druckerei ist nicht nur technisch mit einem hochmodernen Maschinenpark ausgestattet sondern auch organisatorisch auf Ihre Anforderungen eingestellt.
Unsere langjährige Erfahrung, Flexibilität und der ausgeprägte Hang zur Perfektion sind für uns Auftrag Ihre Wünsche in wirkungsvolle, hochwertige Druckprodukte zu verwandeln.

Ing. Ferdinand Ploder
Leitung Druckvorstufe
Peter Ploder
Firmengründer
Johannes Ploder
Leitung Druck/TechnikWir sind ausgezeichnet.
Unser Service
Prospekte
Kataloge
Folder
Flugblätter
Briefpapier
Visitenkarten
Geschäftsdrucksachen
Postkarten
Magazin
Mappen
Plakate
Kuverts
Durchschreibegarnituren
Kalender
Imagebroschüren
Zeitschriften
Blöcke
Buchproduktion: Hard- und Softcover
Schreibtischunterlagen
Flyers
Sonderdruck: Alu- Firmentafeln, PVC-Klebeetiketten
Medienvorstufe
Graphische Gestaltung, Lithographie, Satz, Datenaufbereitung.
Durch eine gute Beratung vor dem eigentlichen Druck wird auch sichergestellt, dass das Endprodukt den Vorstellungen unserer Kunden entspricht.
Interessiert? Holen Sie sich ein Angebot
Offset- und Digitaldruck
Auf modernsten Offset- und Digitalmaschinen verarbeiten wir Ihre Klein- und Großauflagen in bester Druckqualität.
Mit Endfertigung, Lieferservice binnen kürzester Zeit (Schnell-Service), Lagerung und Versand komplettieren wir unser umfassendes Dienstleistungsangebot.
Sie können einzelne Leistungen abrufen oder komplett von uns bedient werden.
Buchneuheiten und Bestseller
800 Jahre Stadt Friesach
50 Jahre DGZ
ISBN: 978-3-902343-26-0
44 Autoren und Autorinnen sind in dem 190 Seiten umfassenden Sammelband in Prosa, Lyrik, Hochdeutsch und Mundart mit je 4 Seiten vertreten. Foto, Biographie und Texte lassen in das jeweilige Werken und Leben des Autors/der Autorin Einblick gewähren. Das Buch stellt einen gelungenen Querschnitt der derzeit 98 AutorenInnen der DGZ und ihr literarisches Wirken dar: Von lokalen MundartdichternInnen bis zu professionellen LyrikernInnen und hauptberuflichen AutorenInnen.
Die Themenwahl ist äußerst vielfältig, sodass sicher für jeden Leser/jede Leserin etwas Interessantes zu finden ist.
Zum 100. Geburtstag von Christine Lavant zeigt das Titelbild deren Gedenkstein im Dichterhain am Zammelsberg. Die Rückseite ziert einen der ersten Gedenksteine, den vom Kärntner Lehrerdichter Volkmar Haselbach.
„50 Jahre DGZ – 30 Jahre Neue DGZ“<
6. Sammelband der Dichter Gemeinschaft Zammelberg
Hrsg. Dieter Hölbling-Gauster
190 Seiten, Hardcover, färbig illustriert
Erhältlich im Buchhandel, im Verlag Ploder Friesach und bei allen 44 AutorenInnen.
Verlag Ploder, Friesach 2015, 19,90 Euro
Da Mirznbock
ISBN: 978-3-902343-24-6
Ein Büchlein für Freunde der Mundartdichtung mit vielen positiven Gedanken zum Vorlesen und Selberlesen. Das Leben beobachten und in Worte fassen hat sich Ilse Storfer zur Aufgabe gemacht und liefert in diesem Buch Nachdenkliches genauso wie Gedichte zum Schmunzeln, Zeitkritisches und auch Aufmunterndes. Zum leichteren Verstehen ist diesem Buch auch ein Glossar mit den verwendeten Dialektwörtern angefügt.
Hartcover, reich illustriert, 144 Seiten
Verlag Ploder, Friesach, 2015, 22 Euro
A Jahr und a Lebm
Gedichte und Fotos von Erika Schelander.
Ein Buch für die Seele - zum Innehalten und Genießen,
um sich selbst in dem einen oder anderen Text wiederzufinden.
Gedichte in Hochdeutsch und Mundart -
mit Tiefgang und spirituellen Aspekten
und mit schönen Bildern stimmig ergänzt.
Ein Buch für alle, die sich selbst und anderen gerne Freude bereiten.
50 Seiten, 21 x 21 cm in schöner Hardcover-Ausführung
Preis: 22 Euro
Erhältlich bei:
- Erika Schelander - erika.schelander@gmx.at Tel: 0664/9593493
- Buchhandlung Schöffmann – Althofen
- Druckerei Ploder OG – Friesach
Rauchzeichen
ISBN: 978-3-902343-25-3
Vor ein paar Monaten hat der Kärntner Autor Heimo Schwarz seinen nunmehr sechsten Lyrikband unter dem Titel "rauchzeichen" im Friesacher Verlag Peter Ploder herausgebracht. Darin finden sich bunt gemischte Gedichte aus allen Lebensbereichen und -lagen. Charakterisiert werden sie zum Teil von aktueller Brisanz, zum anderen Teil von überzeitlicher Gültigkeit. Schon das Titelgedicht des ersten Kapitels "was das wort alles kann" führt uns hinein in die Macht des Wortes mit all seinen positiven und negativen (Stichwort Hasspostings in facebook) Seiten: "das wort kann hass predigen/ das wort kann liebe lehren". Nach einem ausgesprochen politischen Teil entführt uns Schwarz "auf den flügeln der liebe" zu den schönen Seiten des Lebens: im Gedicht "liebesworte" etwa heißt es: "lege/ die liebe deiner worte/ wie balsam/ auf mein herz/ auf dass mir/ heilung geschehe". Danach geht es von magischen Momenten am Meer und auf der Alm bis nach Israel, wo der Autor vor vier Jahren wichtige spirituelle Erfahrungen machen durfte: "es ist die kraft der auferstehung/ sie wirkt auf mich wie die erhöhung/ auf eine neue glaubensstufe/ wenn ich sie ins gedächtnis rufe". Mit einem Gang durch die Jahreszeiten und einem Zyklus zum Buch "Brida" von Paolo Coelho endet das Buch mit dem Gedicht "behalten": "du wirst niemals/ mein sein/ deshalb werde ich dich/ für immer behalten!"
Illustriert ist das wunderschön in Farbe aufgemachte Buch in bewährter Manier von der Althofner Malerin und Sängerin Jutta Berger.
Erhältlich direkt beim Autor:
E-Mail: heimo.schwarz27@gmail.com
oder Tel. 0676/7344900
Preis: 18 Euro
... denn ich bin halt doch ein Sonntagskind
ISBN 978-3-902343-23-9
Der Autor Dieter Hölbling-Gauster wurde an einem Sonntag, dem 11. Mai 1952, einem Muttertag, geboren.
Bildungsweg:
Volksschule in St. Stefan am Krappfeld // Unterstufe Eggermann-Gymnasium in Klagenfurt // Mupäd Althofen, Abschluss mit Matura // Ausbildung an der Pädak in Klagenfurt zum Hauptschullehrer für Deutsch, Biologie und Umweltkunde und Religion // Bis zur Pensionierung im Jahre 2012 Lehrer im Gurktal // Seit 1979 Redakteur des Weitensfelder Kulturboten // Seit 1985 Obmann der Dichterstein Gemeinschaft Zammelsberg // Seit 1991 Redakteur der Nachrichten der DGZ
Veröffentlichungen:
„Weitensfeld-Flattnitz in alten Ansichten“, 1985, Europäische Bibliothek, Zaltbommel, Niederlande // Herausgeber von sechs Sammelbänden der der DGZ // „Zum 100. Geburtstag von Heinrich Ragoßnig“, Gedichte in Gurktaler Mundart, Verlag Ploder, Friesach 2007, Hrsg. // „Sagen und Märchen“, Texte der Schüler der 2. Klassen NMS Weitensfeld, Memoiren Verlag, Glödnitz, 2011, Hrsg. // „In memoriam Gerhard Franz Kraßnitzer“, Mundart & Malerei, Verlag Ploder, Friesach 2013, Hrsg.
Zum Buch:
52 kurze Erzählungen, mit Authentizität zu Personen, Ort und Handlung aus dem Leben des Autors, beginnend seit seiner frühesten Jugend in Brugga, den Schulorten Althofen, Klagenfurt und seinem späteren Wirken als Lehrer im Gurktal. Es zeigt auch die Vielseitigkeit des Autors als Jäger, Imker, Gipfelstürmer, Conferenciere, Denker, Fischer, Lehrer und natürlich als Familienmensch.
Im Anhang ein buntes Allerlei an Zitaten, die das Leben schrieb.
Alle 52 Geschichten haben eines gemeinsam: Sie enden alle mit demselben Satz: … denn ich bin halt doch ein SONNTAGSKIND
Die Zahl 52: Symbolisch für das Geburtsjahr des Autors 1952, aber auch als Anzahl der Wochen eines Jahres. Liest man wöchentlich eine Geschichte, beschäftigt man sich ein ganzes Jahr mit dem Autor. Viele Rückmeldungen – speziell von Personen, die den Autor kennen – besagen aber, dass viele das Buch in ein oder zwei Tagen „verschlungen“ haben!
132 Seiten, Hardcover, zahlreiche Farbfotos; 17,90 Euro
Bei Direktbestellungen erhalten Sie natürlich ein signiertes Exemplar:
Dieter Hölbling-Gauster
Hafendorf 37
9344 Weitensfeld
E-Mail: d.hoelbling@aon.at
Mobil: 0664/5743278
Die Wintasunn
ISBN: 978-3-902343-27-7
Gedichte und auch Kurzprosa für die Vorweihnachtszeit zur eigenen Einstimmung aber auch zum Vorlesen gut geeignet. Diesmal wechseln Dialektgedichte und Texte in Schriftsprache ab und es ist wieder für jeden Geschmack etwas dabei: empfindsame Sternengedichte, Gedichte für stimmungsvolle Adventtage und auch ein paar heitere kurze Geschichten finden sich in diesem Buch. Nachdenkliche Gedanken zum Jahresende beschließen diesen Themenbogen für den Weihnachtsfestkreis. Auch diesem Buch ist ein Glossar mit den verwendeten Dialektwörtern angefügt.
Hartcover, reich illustriert, 144 Seiten
Verlag Ploder, Friesach, 2015, 22 Euro
Unser Firmensitz
Hauptplatz 6
9360 Friesach
Telefon: 0043 4268 3695
Fax: 0043 4268 3695 4
Email: office@ploder.at